Sollte sich nach einigen Schleifvorgängen Schleifstaub auf der Diamant- und Keramikscheibe ablagern, kann dieser mit einem Radiergummi entfernt werden. Bei gröberen Verunreinigungen die Scheiben in einem heißen Wasserbad mit Spülmittel einweichen. Anschließend mit einer Bürste die Rückstände entfernen.
2. Wie kann ich die Schleifscheiben wechseln?
Der Rollschleifer wird mit einer Hand fest umschlossen. Mit der anderen wird die gewünschte Schleifscheibe in einer entgegengesetzen Bewegung aufgedreht. Nach dem Wechseln der Schleifscheiben sollten die Schleifscheiben wieder handfest verschraubt auf dem Rollschleifer montiert sein. Hinweis: Die Schleifscheiben können bei dem Modell bei HORL® 2, HORL® 2 Pro und dem HORL® der ersten Generation gewechselt werden.
3. Wie schleife ich Messer, die höher sind als der Rollschleifer?
Um exotische Klingenhöhen, wie z. B. Hackbeile, die höher sind als die Schleifscheibe des Rollschleifers, zu schleifen, wird der Rollschleifer während des Schleifvorgangs entsprechend unterlegt, beispielsweise mit einem Schneidebrett. Der Rollschleifer wird dann auf der Erhöhung bewegt, während das Messer angelegt an der Schleiflehre auf der niedrigeren Tischebene gehalten wird.